Treppenlift-Preise: Welche Kosten auf Sie zukommen

Ein Treppenlift fördert die Bewegungsfreiheit in den eigenen vier Wänden, ist aber auch mit gewissen Kosten verbunden. Die Preise für einen Treppenlift hängen maßgeblich von der Treppenform, der Etagenanzahl und dem Einbauort ab. Für eine einfache Anlage beginnen die Preise bei etwa 4.000 Euro. Wird die Strecke kurvig oder über mehrere Stockwerke geführt, steigen die Kosten entsprechend an. Dieser Überblick zeigt Ihnen, mit welcher Preisspanne beim Treppenlift zu rechnen ist.

Preise für Treppenlifte im Überblick: Richtwerte nach Treppenform

Die Preise für Treppenlifte liegen je nach Liftart und Einbauvariante zwischen 4.000 und 32.000 Euro. Sitzlifte sind kostengünstiger, da ihre Konstruktion weniger aufwendig ist als die von Plattform- oder Homeliften. Kurvige Ausführungen sind mit höheren Kosten verbunden, als die für gerade Treppenverläufe.

Kosten für einen Sitzlift im Detail

Sitzlifte kosten je nach Treppenverlauf und Etagenanzahl zwischen 4.000 und 32.000 Euro. Handelt es sich um gerade Strecken im Innenbereich, sind diese Treppenlifte deutlich günstiger als kurvige Anlagen über mehrere Stockwerke oder im Außenbereich.

Treppenverlauf Einbauort Etagen Sitzlift-Preise
Gerade, ohne Podest Innen 1 Etage 4.000 – 10.000 €
Gerade, ohne Podest Außen 1 Etage 5.000 – 10.000 €
Gerade, mit Zwischenpodest Innen 1 Etage 10.000 – 15.000 €
Gerade, mit Zwischenpodest Außen 1 Etage 12.000 – 18.000 €
Kurvig Innen 1 Etage 9.000 – 17.000 €
Kurvig Innen 2 Etagen 14.000 – 21.000 €
Kurvig Innen 3 Etagen 18.000 – 24.000 €
Kurvig Innen 4 Etagen 22.000 – 27.000 €
Kurvig Innen 5 Etagen 26.000 – 32.000 €

Kostenloses und unverbindliches Angebot

Berechnen Sie Ihren Lift.

Welchen Lift benötigen Sie?

Wo befindet sich Ihre Treppe?

Wieviel Etagen möchten Sie erreichen?

Welchen Zustand soll Ihr Treppenlift haben?

Wir freuen uns Ihnen helfen zu können!

    *Pflichtfelder
    Mit Absenden der Anfrage akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.

    Fragen Sie privat oder gewerblich an?

    Schräge oder senkrechte Fahrt?

    Wo befindet sich die Treppe?

    In welche Etage soll es gehen?

    Über welche Förderhöhe sprechen wir?

    Wir freuen uns Ihnen helfen zu können!

      *Pflichtfelder
      Mit Absenden der Anfrage akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.

      Fragen Sie gewerblich oder privat an?

      Um was für ein Haus handelt es sich?

      Über welche Förderhöhe sprechen wir?

      Über welche Förderhöhe sprechen wir?

      Wie sicher ist das Bauvorhaben?

      Wir freuen uns Ihnen helfen zu können!

        *Pflichtfelder
        Mit Absenden der Anfrage akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.
        Hiro_Milieu_Plattform-Lift_320_v01a_da

        Plattformlifte: Preise in der Übersicht

        Mit Kosten zwischen 11.000 und 38.000 Euro müssen Sie für Plattformlifte rechnen. Der höhere Aufwand für Traglast, Technik und Schienenführung macht sich vor allem bei kurvigen Varianten über mehrere Etagen schnell bemerkbar.

        Treppenverlauf Einbauort Etagen Plattformlift-Kosten
        Gerade, ohne Podest Innen 1 Etage 11.000 – 15.000 €
        Gerade, ohne Podest Außen 1 Etage 12.500 – 16.000 €
        Kurvig Innen 1 Etage 18.000 – 26.000 €
        Kurvig Innen 2 Etagen 22.000 – 30.000 €
        Kurvig Innen 3 Etagen 26.000 – 34.000 €
        Kurvig Innen 4 Etagen 30.000 – 38.000 €
        Kurvig Außen Bis 10 m Auf Anfrage
        Kurvig Außen Über 10 m Auf Anfrage
        Moderne Wohnhausfassade mit Treppe und Eingangsbereich, nummeriert mit 97, umgeben von gepflegtem Garten und Sitzmöglichkeiten im Freien.

        Kosten für Hublifte für den Innen- und Außenbereich

        Die Preise für Hublifte  liegen je nach Förderhöhe zwischen 10.000 und 30.000 Euro. Sie werden gerne für kurze, senkrechte Strecken an Eingängen, Terrassen oder Zwischenebenen verwendet.

        Hubhöhe Einbauort Hublift-Preise
        Bis 1 m Innen / Außen 10.000 – 15.000 €
        Bis 3 m Innen / Außen 22.000 – 30.000 €
        KaleaScene03_01-OriginalSize

        Preise für den Homelift für ein bis drei Etagen

        Homelifte starten preislich bei etwa 30.000 Euro und sind für mehrere Etagen konzipiert. Sie bieten maximalen Komfort bei minimalem Platzbedarf. Außerdem lassen sich nachträglich in bestehende Gebäude integrieren.

        Etagen Homelift-Kosten
        1 Etage Ab 30.000 €
        2 Etagen Ab 36.000 €
        3 Etagen Ab 42.000 €
        Helles Wohnzimmer mit geschwungener Holztreppe, gemütlicher Sitzecke und modernen Möbeln, dekoriert mit Pflanzen und Bildern an der Wand. Ein entspannender Raum mit einem warmen Ambiente.

        Was sind die Einflussfaktoren für die Preise der Treppenlifte?

        Die Preise für einen Treppenlift hängen von mehreren Faktoren ab. Darunter fallen der Verlauf der Treppe, die Anzahl der Etagen, der Einbauort, die benötigte Traglast und die Montagebedingungen. Je nach Ausführung ergeben sich selbst bei gleicher Etagenanzahl deutliche Preisunterschiede. Wichtige Einflussgrößen sind:

        • Treppenform und Verlauf: Gerade Treppen erfordern weniger Material und Technik. Kurvige, verwinkelte oder gewendelte Treppen erhöhen den Planungs- und Fertigungsaufwand.
        • Anzahl der Etagen: Mit jeder zusätzlichen Etage verlängert sich die Schienenführung. Auch Haltepunkte, Start- und Endpositionen haben auf den Gesamtpreis Auswirkung.
        • Innen- oder Außenbereich: Außenlifte werden wetterfest konstruiert. Dadurch werden sie robuster und etwas teurer in der Anschaffung.
        • Traglast und Bauart: Ein Plattformlift befördert deutlich mehr Gewicht als ein herkömmlicher Sitzlift. Sonderanfertigungen oder besonders kompakte Bauformen wirken sich auf die Preise aus.
        • Montagebedingungen vor Ort: Schmale Treppenhäuser, fehlende Stromanschlüsse oder komplizierte Wandbeschaffenheiten erfordern mehr Anpassung. Zusatzkosten sind möglich.

        Da jede Treppe anders ist, erstellt unser HIRO-Fachberater individuelle Lösungen, die technisch, funktional und wirtschaftlich zu der vorhandenen Situation passen.

        Sie haben Fragen?

        Wir haben die Antworten. Kostenlos.

        Was ist im Preis für den Treppenlift enthalten?

        Im Preis für den Treppenlift sind Beratung, Planung, Maßanfertigung, Montage, Einweisung und Garantie enthalten.
        Sie erhalten eine vollständige Leistung, die auf Ihre Wohnsituation und Anforderungen abgestimmt ist.
        Diese Bestandteile sind im Preis inbegriffen:

        • Beratung und Aufmaß: Ein geschulter Fachberater prüft die bauliche Situation bei Ihnen vor Ort.
          Die technische Planung von HIRO erfolgt individuell und ohne Zusatzkosten.
        • Maßanfertigung der Anlage: Jeder Lift wird ganz genau auf die Gegebenheiten der Treppe angepasst.
          Das betrifft alle Komponenten wie Schienenlänge, Verlauf und Positionierung von Haltepunkten.
        • Montage durch Fachpersonal: Erfahrene HIRO-Monteure übernehmen den Einbau direkt im oder am Gebäude.
          Die Montage erfolgt sauber, effizient und in kurzer Zeit.
        • Einweisung und Probefahrt: Nach dem Einbau erhalten Sie eine Einweisung in die Funktionsweise des Treppenlifts.
          Der Lift wird gemeinsam getestet und einsatzbereit übergeben.
        • Garantie und Serviceoptionen: Auf alle von uns eingebauten Anlagen gibt es Gewährleistung.
          Sie können sich auch für ein Servicepaket mit regelmäßiger Wartung entscheiden.
        Treppenlift
        • Innenbereich
        • gerader Treppenverlauf
        • kurviger Treppenverlauf
        • Made in Germany
        • Traktionsantrieb
        • elektrisches Fußbrett
        • integriertes Notrufsystem
        • Diagnose-Display
        • Tragfähigkeit bis max. 135kg
        • Fußbretterhöhung
        • Fußbrettverbreiterung
        • CE-Kennzeichnung
        • Fördermittel- und Zuschussberatung
        • Innenbereich
        • gerader Treppenverlauf
        • kurviger Treppenverlauf
        • Made in Germany
        • Traktionsantrieb
        • elektrisches Fußbrett
        • integriertes Notrufsystem
        • Diagnose-Display
        • erhöhte Tragfähigkeit
        • Sonderbefestigungen
        • konfigurierbares Design
        • umfangreiche Farbauswahl
        • Herstellergarantie
        • CE-Kennzeichnung
        • Fördermittel- und Zuschussberatung
        • Außenbereich
        • gerader Treppenverlauf
        • kurviger Treppenverlauf
        • Made in Germany
        • Traktionsantrieb
        • Korrosionsschutz
        • beheizbare Fahrbahn
        • wetterfester Sitzbezug
        • CE-Kennzeichnung
        • Fördermittel- und Zuschussberatung
        Plattformlifte
        • Innenbereich
        • gerade Treppen
        • kurvige Treppen
        • Made in Germany
        • Traktionsantrieb
        • höchste Fahrbahnflexibilität
        • Edelstahl-Fahrbahn
        • CE-Kennzeichnung
        • Innenbereich
        • Außenbereich
        • gerade Treppen
        • Made in Germany
        • hohe Belastbarkeit
        • Aluminium-Fahrbahn
        • variable Plattformgrößen
        • Sicherheitsbeleuchtung
        • Automatische Verschlüsslung
        • CE-Kennzeichnung
        • Innenbereich
        • Außenbereich
        • gerade Treppen
        • kurvige Treppen
        • Made in Germany
        • Traktionsantrieb
        • Edelstahl-Fahrbahn
        • variable Plattformgrößen
        • CE-Kennzeichnung
        • Innenbereich
        • Außenbereich
        • Made in Germany
        • Förderhöhe von 800 mm bis max. 1000 mm
        • 225 kg Traglast
        • wartungsarmer Spindelantrieb
        • kein Schacht erforderlich
        • keine Grube erforderlich (optional)
        • CE-Kennzeichnung
        • Innenbereich
        • Außenbereich
        • Made in Germany
        • Förderhöhe bis max. 1500mm
        • bis 360 kg Traglast
        • kein Schacht erforderlich
        • enorm platzsparend
        • hohe Belastbarkeit
        • CE-Kennzeichnung
        • Innenbereich
        • Außenbereich
        • Made in Germany
        • Förderhöhe bis max. 3000mm
        • 315 kg Traglast
        • wartungsarmer Spindelantrieb
        • kein Schacht erforderlich
        • enorm platzsparend
        • Hohe Belastbarkeit
        • CE-Kennzeichnung
        • Thermotür (optional)
        Aufzüge
        • Innenbereich
        • Kabinen-Homelift
        • Made in Sweden
        • Förderhohe bis 15 m
        • wartungsarmer Spindelantrieb
        • Komplettanlage mit oder ohne Schacht
        • minimale Liftgrube
        • konfigurierbares Design
        • CE-Kennzeichnung
        • Innenbereich
        • Außenbereich
        • Made in Germany
        • Förderhöhe bis 15 m
        • wartungsarmer Spindelantrieb (bis 6 m)
        • wärmegedämmte Türen
        • Raumhöhe ausreichend
        • minimale Liftgrube
        • konfigurierbares Schachtdesign
        • CE-Kennzeichnung
        • Innenbereich
        • Außenbereich
        • Made in Sweden
        • Förderhöhe Innen: bis 20 m
        • Förderhöhe Außen: bis 16 m
        • wartungsarmer Spindelantrieb
        • Komplettanlage inkl. Schacht
        • Raumhöhe ausreichend
        • keine Grube erforderlich
        • konfigurierbares Design
        • Green Label / Energieausweis "A"
        • CE-Kennzeichnung
        • Innenbereich
        • Außenbereich
        • Made in Spain
        • Förderhöhe bis 40 m
        • kein Maschinenraum nötig
        • getriebeloser Antrieb
        • Evakuierungssystem
        • konfigurierbare Ausstattung
        • Ökoeffizienz-System
        • CE-Kennzeichnung

        Kosten für den Treppenlift senken: Förderungen & Zuschüsse nutzen

        Mit Zuschüssen der Pflegekasse, Förderkrediten der KfW und Leistungen von Unfallversicherungen können Sie die Anschaffungskosten für einen Treppenlift spürbar senken. Wenn Ihnen ein anerkannter Pflegegrad vorliegt und Sie aus gesundheitlichen Gründen auf einen Lift angewiesen sind, stehen die Chancen auf finanzielle Unterstützung gut. Typische Fördermöglichkeiten und Zuschüsse für Treppenlifte sind:

        Symbol eines Schutzschildes mit rotem Kreuz, das medizinische Sicherheit und Gesundheit symbolisiert. Ideal für Inhalte über Gesundheitsschutz oder medizinische Dienstleistungen. Pflegekasse: Ab Pflegegrad 1 beträgt der Zuschuss bis zu 4.180 Euro pro Person. Leben mehrere Anspruchsberechtigte im Haushalt, lässt sich die Summe kombinieren. Bis zu 16.720 Euro Gesamtförderung sind machbar.

        KfW-Förderung: Über das Programm „Altersgerecht Umbauen“ bietet die KfW zinsgünstige Kredite bis zu 50.000 Euro. Gefördert werden Maßnahmen zur Barrierefreiheit. Hierzu gehört auch der Einbau eines Treppenlifts.

        Säckchen mit Geld und Goldbarren, Symbol für Investitionen und finanzielle Sicherheit. Berufsgenossenschaft oder Haftpflichtversicherung: Wurde die Mobilität durch einen Arbeits- oder Wegeunfall eingeschränkt, können Unfallversicherungsträger die Treppenlift-Kosten teilweise oder vollständig übernehmen.

        Karte von Deutschland mit roten Straßenlinien, die die wichtigsten Verkehrswege und Städte darstellen. Ideal für geografische oder touristische Inhalte. Regionale Förderprogramme: In einigen Bundesländern oder über Renten- und Integrationsämter stehen weitere Mittel zur Verfügung. Das ist vor allem dann relevant, wenn der Lift zur Teilhabe am Arbeitsleben beiträgt.

        Heller Eingangsbereich mit modernen Möbeln, einer Treppe und großen Fenstern, die Tageslicht hereinlassen. Im Vordergrund steht ein bequemer Stuhl, während ein stilvolles Sideboard und ein antiker Schrank den Raum ergänzen.

        FAQs zu den Preisen für Treppenlifte

        Gibt es Unterschiede bei den Treppenlift-Kosten zwischen Miet- und Kaufmodellen?

        Mietmodelle verursachen anfangs geringere Kosten für den Treppenlift, sind aber auf lange Sicht teurer als ein Kauf. Bei temporären Einschränkungen oder in Mietwohnungen bietet sich die Miete aber an. Entscheiden Sie sich für den Kauf, profitieren Sie von langfristiger Nutzung ohne laufende Monatsraten.

        Die Preise für Plattformlifte im Außenbereich ergeben sich aus der Schienenlänge, der Wetterfestigkeit der Komponenten und der Tragkraft. Wichtig sind vor allem für kurvige Außenanlagen Maßanfertigungen, was die Plattformlift-Kosten in die Höhe treiben lässt. Auch Fundamentarbeiten oder Witterungsschutz zählen zu den preisrelevanten Faktoren.

        Bei Hubliften für Hauseingänge wirken sich vor allem Hubhöhe, Sicherheitsausstattung und bauliche Anpassungen an der Eingangssituation auf die Kosten aus. Wenn beispielsweise Geländer versetzt oder Türdurchgänge verbreitert werden müssen, steigen die Preise für den Treppenlift. Auch der Einbau im Außenbereich verteuert das Projekt wegen Witterungsschutz und Fundamentanforderungen.

        Im Neubau fallen die Kosten für den Homelift geringer als bei nachträglichem Einbau in Bestandsgebäude aus, sofern der Schacht von Anfang an eingeplant wird. Nachrüstungen erfordern vielmals zusätzliche Umbauten, Statikprüfungen oder Durchbrüche. Dadurch erhöhen sich die Gesamtkosten.

        Versteckte Kosten für den Treppenlift entstehen z. B. durch unvorhersehbare bauliche Anpassungen, zusätzliche Steckdosen oder spätere Wartungsarbeiten. Ebenfalls kann die Entsorgung eines Altgeräts zu Gebühren führen. Ein detailliertes Angebot und ein Vor-Ort-Termin helfen, unerwartete Ausgaben frühzeitig zu vermeiden.

        Falk Alexander Freistadt-Lopatenko, Vertriebsleiter

        Jetzt beraten lassen und genaue Kosten für den Treppenlift erfahren

        Sie können die Preise für den Treppenlift entweder über eine persönliche Beratung vor Ort oder direkt im Online-Konfigurator ermitteln. Beide Wege liefern Ihnen eine transparente Einschätzung der zu erwartenden Kosten. Die Fachberatung bei Ihnen vor Ort ist kostenlos und unverbindlich. Möchten Sie zunächst eine Preisschätzung ganz ohne Termin erhalten, ist der digitale Konfigurator gut. Mit wenigen Klicks und Angaben stellen Sie sich den persönlichen Lift zusammen und erfahren im Anschluss, welche Treppenlift-Preise für Ihre individuelle Lösung anfallen.

        Anschrift

        HIRO LIFT
        Hillenkötter + Ronsieck GmbH
        Meller Straße 6
        33613 Bielefeld

        Hotline: 0800 544 22 22 (kostenlos)
        E-Mail: info@hiro.de

        4.180 Euro Zuschuss von der Krankenkasse. Mehr erfahren
        Eine Runde durchs Werk? Dann bitte hier
        Gestalten Sie Ihren Treppenlift. Zum Konfigurator
        Sie suchen eine Beratung vor Ort?
        Wir finden Ihren Ansprechpartner.
        Wir suchen Ihren Ansprechpartner